Kiosk SB – lokales Shopsystem mit JavaScript

Man kennt das Problem: Man arbeitet, hat Hunger auf einen Snack oder könnte einen Energydrink gebrauchen. Der nächste Supermarkt ist aber zu weit entfernt, um mal eben auf die Schnelle was zu besorgen. Ein sehr geschätzter Kollege hatte da eine tolle Idee und seitdem gibt es bei uns einen kleinen „SB Kiosk“, bei dem die […]

Weiterlesen

Test: CircuitMess BiT – Eine eigene Spielekonsole bauen

Kürzlich kramte ich in meiner Elektronikkiste und fand meinen alten GameBoy, der leider wegen eines kaputten Displays nicht mehr zu gebrauchen ist. Nach einem Anflug von Nostalgie kam mir der Gedanke, dass es doch ganz interessant wäre, einfache Spiele für so einen Handheld selbst zu programmieren. Nach einem kleinen Exkurs in die Welt der selbstgebauten […]

Weiterlesen

Namenskonventionen und Verzeichnisstruktur in PHP Projekten

Anders als bei Java oder C# gibt es in PHP keine zentralisiert vereinheitlichten Namenskonventionen. Es haben sich jedoch einige „Best Practices“ oder „Standards“ etabliert. Diese Bezeichnungen sind jedoch irreführend, denn es gibt teilweise gegensätzliche „Standards“. Man kann sich also gewissermaßen seinen eigenen Weg aussuchen. Wichtig ist nur, dass man dabei konsistent bleibt. Denn es wird […]

Weiterlesen

Filmkritik „Bezos: Die Amazon Geschichte“

Ich bin ein Freund biografischer Filme, erst recht wenn es um Tech-Gründer und die Historie hinter ihren jeweiligen Unternehmen geht. Entsprechend war es nur eine Frage der Zeit, bis mir ein Algorithmus den Film „Bezos: Die Amazon Geschichte“ vorschlagen würde. Die Bewertungen sahen zwar mau aus, doch der Trailer war ganz gut, und diese Art […]

Weiterlesen

Membery – Quiz-Spiel für interaktive Trainings

Ähnlich wie HowTuts ist auch Membery ein Programm, das ich vor einigen Jahren in meiner Freizeit für unsere Trainings-Abteilung entwickelt habe. Im letzten Beitrag bin ich bereits auf die Hintergründe und spezifischen Anforderungen an den Trainingsbereich im Kundenservice sowie auf die technischen Grenzen in diesem Umfeld eingegangen. Daher überspringe ich diesen Teil und komme direkt […]

Weiterlesen

HowTuts – Trainingstool für interaktive Klickwege

Im Kundenservice eines Unternehmens gibt es viele Abläufe und Prozesse, die nicht immer intuitiv nachvollziehbar sind. Diese Prozesse sind häufig mit den Unternehmen historisch gewachsen, und oft ein Kompromiss aus dem Zusammenspiel vieler verschiedener Abteilungen. Ebenso sind es die Software-Tools, die diesen Prozessen zugrunde liegen. Dementsprechend sind sowohl die Prozesse, als auch die verwendeten Programme, […]

Weiterlesen

How to include: Der beste Weg Dateien in PHP einzubinden

Eines der meistgenutzten Features in PHP ist es, Dateien in Skripte einzubinden. Hierzu bietet PHP eine umfangreiche Auswahl an entsprechenden Funktionen (include, include_once, require, require_once). Jede hat ihre Eigenheiten für die verschiedenen Anwendungsszenarien. Allen gemein ist jedoch das Verhalten bezüglich der Pfade, mit denen man versucht, eine bestimmte Datei einzubinden. Daher werde ich ab jetzt […]

Weiterlesen

NoteList PHP – Eine ToDo-Liste mit PHP

NoteList PHP ist eine Web-basierte ToDo-Liste. Vom Umfang her ist das Programm auf das wesentliche beschränkt: Listen-Elemente können hinzugefügt und gelöscht werden, abgehakt, und geändert. Darüber hinaus kann die Reihenfolge der einzelnen Elemente gesteuert werden. Erweiterte Features wie verschiedene Listen, oder Multi-User-Fähigkeit, kommen erst in einer späteren Version. Technisch ist das Tool recht einfach gehalten […]

Weiterlesen

CSS Nesting: Verschachteltes CSS und der Nesting Selector &

Bist du auch müde immer und immer wieder die selben Klassen-Selektoren in deinen CSS-Code zu tippen um jedem HTML-Element innerhalb einer Klasse sein individuelles Styling zu verpassen? Oder wirst du langsam erdrückt vom Technologie-Stack an Tools, Transpilern, Präprozessoren, Compilern, Packern, Paketmanagern, Bibliotheken und Frameworks und du wünscht dir, dass man all die tollen Features, Hilfsmittel, […]

Weiterlesen

Neues Arcade Browsergame: BubblePOP

Ein Klassiker aus Windows Mobile Zeiten, frisch aufgelegt für den Webbrowser: BubblePOP ist ein Klon des Spieleklassikers Bubblebreaker (auch bekannt als „Jawbreaker“) wie es in der Smartphone-Steinzeit auf Windows Mobile 6 zu finden war. Das Spiel hatte damals für mich ähnliches Suchtpotential wie zuvor Tetris oder Snake, und hat mich bestimmt dutzende Stunden von sinnvolleren […]

Weiterlesen