Membery – Quiz-Spiel für interaktive Trainings

Ähnlich wie HowTuts ist auch Membery ein Programm, das ich vor einigen Jahren in meiner Freizeit für unsere Trainings-Abteilung entwickelt habe.

Im letzten Beitrag bin ich bereits auf die Hintergründe und spezifischen Anforderungen an den Trainingsbereich im Kundenservice sowie auf die technischen Grenzen in diesem Umfeld eingegangen. Daher überspringe ich diesen Teil und komme direkt zum vorgestellten Tool.

Memory für Trainings

Membery ist eine Variante des bekannten Klassikers „Memory“, allerdings konzipiert für interaktive Trainings, sei es in einem Trainingsraum am Beamer oder in einer Remote-Session.

Im Vorfeld wurden auf den Trainings-Inhalten basierende Frage-Antwort-Pärchen im Code hinterlegt. Im Spielverlauf können die Teilnehmer nun jeweils eine Frage-Karte „umdrehen“ und danach eine Antwort-Karte. Ist man der Meinung, dass es sich um ein passendes Paar handelt, klickt man auf den Button „Match“. Hatte man recht, werden beide Karten abgehakt, andernfalls nicht und man muss die Karten wieder umdrehen („Abort“).

Das Spiel ist beendet, wenn alle Antworten den Fragen erfolgreich zugeordnet wurden.

Spiele dieser Art lockern die Trainingsatmosphäre auf, da sie eine angenehme Abwechslung zur ständigen Berieselung durch eine Powerpoint-Präsentation darstellen. Außerdem werden die Teilnehmer dazu angeregt, das erworbene Wissen nicht nur aus dem Gedächtnis abzurufen, was den Lerneffekt erhöht.

Technik

Technisch gesehen unterlag auch Membery den gleichen Einschränkungen wie zuvor HowTuts. Allerdings habe ich hier einen weniger experimentellen Ansatz gewählt. Das Ganze basiert auf einem HTML-Gerüst, das von einem JavaScript mit Leben gefüllt wird. Die einzelnen Karten werden zunächst zufällig gemischt und dann mit einer zufälligen Rotation (Optik) auf dem Spielfeld platziert.

Wie HowTuts wurde das Spiel für die lokale Ausführung der HTML-Datei mit entsprechenden Einschränkungen entwickelt.

Code und ausprobieren

Wenn du das Spiel ausprobieren möchtest, kannst du das hier tun. Außerdem findest du den Code, wie immer, auch auf Github.

Viel Spaß!


Weiterführende Links, wie den Code auf GitHub sowie die Sandbox zum testen findest du weiter oben rechts in der Sidebar. Auf Mobilen Geräten scroll bitte weiter nach unten.