Kategorie: PHP

Namenskonventionen und Verzeichnisstruktur in PHP Projekten

Anders als bei Java oder C# gibt es in PHP keine zentralisiert vereinheitlichten Namenskonventionen. Es haben sich jedoch einige „Best Practices“ oder „Standards“ etabliert. Diese Bezeichnungen sind jedoch irreführend, denn es gibt teilweise gegensätzliche „Standards“. Man kann sich also gewissermaßen seinen eigenen Weg aussuchen. Wichtig ist nur, dass man dabei konsistent bleibt. Denn es wird […]

Weiterlesen

How to include: Der beste Weg Dateien in PHP einzubinden

Eines der meistgenutzten Features in PHP ist es, Dateien in Skripte einzubinden. Hierzu bietet PHP eine umfangreiche Auswahl an entsprechenden Funktionen (include, include_once, require, require_once). Jede hat ihre Eigenheiten für die verschiedenen Anwendungsszenarien. Allen gemein ist jedoch das Verhalten bezüglich der Pfade, mit denen man versucht, eine bestimmte Datei einzubinden. Daher werde ich ab jetzt […]

Weiterlesen

NoteList PHP – Eine ToDo-Liste mit PHP

NoteList PHP ist eine Web-basierte ToDo-Liste. Vom Umfang her ist das Programm auf das wesentliche beschränkt: Listen-Elemente können hinzugefügt und gelöscht werden, abgehakt, und geändert. Darüber hinaus kann die Reihenfolge der einzelnen Elemente gesteuert werden. Erweiterte Features wie verschiedene Listen, oder Multi-User-Fähigkeit, kommen erst in einer späteren Version. Technisch ist das Tool recht einfach gehalten […]

Weiterlesen